04. Juli 2025

Beurer-Klimalauf 2023/2024 – beim Wettlauf um die Erde zählt jeder Kilometer

Kön­nen wir zusam­men unser Ergeb­nis vom Vor­jahr übertreffen ?

Im ver­gan­genen Jahr kon­nten wir zusam­men 146.111,49 km erlaufen, das sind 5 Erdum­drehun­gen auf dem 48. Bre­it­en­grad. Im let­zten Jahr kon­nten wir damit die Ost­friesen deut­lich hin­ter uns lassen, die allerd­ings auch dreimal die Erde auf deren Bre­it­en­grad umrun­det haben. In diesem Jahr haben die lauf­fre­undlichen Nordlichter eigene Lauf­pläne. Vie­len Dank, dass ihr uns die let­zten Jahre her­aus­ge­fordert habt. Vielle­icht kön­nen wir im näch­sten Jahr wieder ein Duell machen.

Und jet­zt seid Ihr gefragt – unser Ziel: 6 Mal die Erde umrun­den – das wären ins­ge­samt über 161.166 km.

Im Zeitraum vom 21. Dezem­ber 2023 bis 08. Jan­u­ar 2024 zählt jed­er Kilo­me­ter. Im Rah­men des Beur­er Kli­malaufs kön­nt ihr laufen, walken, wan­dern, spazieren gehen …

Alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung find­et ihr unter

https://ulmer-klimalauf.de/

Für alle Schwaben unter uns: die Teil­nahme kostet nichts!

Deine Nachricht an uns

Strecke

Zeitplan

Freitag, 04. Juli 2025

16:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
17:55 Uhr 15 minütiges Aufwärmprogramm von der Tanzschule TenDance (dm Lauf)
18:15 Uhr Start dm Lauf
19:15 Uhr Zielschluss dm Lauf
19:15 Uhr Prosecco-Party im Zielbereich mit Moderation und Musik
18:55 Uhr 15 minütiges Aufwärmprogramm durch die Tanzschule TenDance (Kolibri Lauf)
19:15 Uhr Start Kolibri Lauf
20:15 Uhr Zielschluss Kolibri Lauf
20:15 Uhr Prosecco-Party im Zielbereich mit Moderation und Musik
20:35 Uhr Abmessen der High Heels mit Michael Ratter
20:45 UhrStart 7. Ratter High Heel Run / im Anschluss Siegerehrung Ratter High Heel Run und die große Verlosung für alle Teilnehmerinnen
20:45 UhrParty mit DJ Funked auf dem Münsterplatz
21:00 UhrEnde Gepäckabholung
23:00 UhrEnde der Veranstaltung

Verlosung

Attraktive Tombola-Preise:

Bei der Verlosung 2025 gibt es folgende attraktive Gewinne:

  • fünf tolle Wellness- und Gesundheitsprodukte von der Firma Beurer
  • 2 Active Sets (bestehend aus einem Sport-BH und einer Hose) von Nusser
  • Der dm-drogerie markt verlost einen großartigen Geschenkkorb im Wert von 150 Euro
  • Settele verlost eine XXL-Kühlbox voller schmackhafter schwäbischer Spezialitäten
  • ein Mädels-Abend für 5 bis 10 Mädels in der Lappland-Sauna des Bad Blaus im Wert von 195 Euro
  • fünf Gutscheine im Wert von 50 Euro für das Modegeschäft Kolibri am Judenhof

Außerdem gibt es im Anschluss noch die Verlosung eines extra Gewinnspiels von unserem Partner Uzin Utz. Es lohnt sich am Stand vorbeizuschauen.

Übernachtung

Informationen und Angebote zu vielen Unterkünften in der Region sowie weitere Ausflugstipps für den Aufenthalt gibt es unter:

Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT)

Reservierung (Susanne Baumann und Karin Schmitz), Neue Str. 45, 89073 Ulm, Tel. 0731/161-2811, Fax 0731/161-1646,
[email protected], www.tourismus.ulm.de 

 

Anreise

Mit Bus und Bahn kostenfrei anreisen:

Am Veranstaltungstag gilt die Startnummer, bzw. die namentliche Teilnehmerinfo mit DING-Kombiticket-Logo als Fahrtberechtigung für den öffentlichen Personennahverkehr (Busse und Bahnen) im Gebiet des Verkehrsverbundes DING (Städte Ulm und Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreise Biberach und Neu-Ulm).

Für Helferinnen und Helfer gilt die namentliche Helferinfo mit DING-Kombiticket-Logo als Fahrberechtigung;

Als Nachweis der Fahrtberechtigung ist ein Lichtbildausweis mitzuführen; Bedarfsverkehre (AST, MobiLSAM, Pfifibus) sind von der Benutzung ausgeschlossen

Mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten in der Ulmer Innenstadt gibt es unter www.parken-in-ulm.de

Carsharing swu2go
swu2go ist ein E-Sharing Angebot der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Mit den swu2go-Elektroautos kommst Du zuverlässig und sicher ans Ziel. Die E-Fahrzeuge findest Du an über 40 Standorten in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Die Registrierung ist einmalig vor dem ersten Mieten erforderlich und online möglich. Dein swu2go-Fahrzeug kannst du jetzt auch über die SWU App buchen. Mehr Infos unter swu.de/swu2go

 

FAQs

Wann ist der Anmeldeschluss?

Der Anmeldeschluss für den 12. Frauenlauf ist der 16.06.2025

Sind Nachmeldungen möglich?

Nein, der Frauenlauf ist komplett ausgebucht 2025.

Kann ich meinen Startplatz übertragen?

Startplätze können bis 30 Minuten vor dem Start gebührenfrei auf eine andere Person übertragen werden. Die Daten der neuen Teilnehmerin können nur noch am Tag der Startunterlagenausgabe (01. Juli von 13:00 Uhr – 18:00 Uhr/ 02. Juli von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr im Kolibri) oder am 04. Juli ab 16:30 Uhr im Stadthaus am Infoschalter eingetragen werden, da die Startnummern bereits gedruckt sind.

Kann ich meine Anmeldung stornieren oder auf das nächste Jahr übertragen?

Startplätze können nicht storniert oder auf das nächste Jahr übertragen werden. Es gibt aber bis 30 Minuten vor dem Start die Möglichkeit den Startplatz auf eine andere Person zu übertragen.

Wie kann ich mich beim Ratter High Heel Run anmelden?

Du möchtest bei dem großen Spektakel dabei sein? Dann schreibe eine Mail an [email protected].
Alle Infos findet Du HIER

Wo kann ich meine Startunterlagen abholen?

Einzelstarterinnen:

Dienstag, den 01. Juli 2025 von 13:00 – 18:00 Uhr im Kolibri am Judenhof

Mittwoch, den 02. Juli 2024 von 10:00 – 15:00 Uhr im Kolibri am Judenhof

Freitag, den 04. Juli 2025 ab 16:30 bis 15 Minuten vor Start am Stadthaus

Firmen und Sammelanmeldungen:

Donnerstag, den 26.06. von 11 Uhr bis 18 Uhr können Teamunterlagen im Büro, Leibnizstraße 5, 89231 Neu-Ulm gesammelt abgeholt werden.

Kann jemand anderes die Startunterlagen für mich abholen?

Die Startunterlagen können auch von einer anderen Person abgeholt werden. Hierzu benötigst du nur den Namen und die Startnummer der Teilnehmerin/ des Teilnehmers dessen Unterlagen du abholen möchtest.

Sind Jogger-Kinderwagen erlaubt?

Das Laufen mit Kinderwägen oder das Begleiten von Läuferinnen per Fahrrad oder anderen Hilfsgeräten oder die Mitnahme von Hunden ist bei unseren Veranstaltungen NICHT gestattet! Aus Sicherheitsgründen werden die entsprechenden Läuferinnen von der Strecke genommen.

Wie kann ich anreisen?

Die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist aus dem DING-Gebiet am Freitag, 04.07.2025 kostenfrei. Die Startnummer oder Anmeldebestätigung mit dem entsprechenden DING-Kombiticket-Logo gilt als Fahrschein.

Wo kann ich parken?

Parkplätze stehen in den Parkhäusern der Ulmer Innenstadt, insbesondere in der Tiefgarage in der Neuen Mitte zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.parken.ulm.de

Infos

Am Freitag, den 4. Juli 2025 findet der Ulmer Frauenlauf statt. Obwohl wir die Strecke so durch die Innenstadt gelegt haben, dass möglichst wenig Anwohner betroffen sind, wird es doch für die Einen oder Anderen zu Einschränkungen kommen.
Wir bitten Sie dafür um Verständnis und wollen mit diesem Infoblatt dazu beitragen, dass Sie möglichst
frühzeitig reagieren können.

Folgende Straßen können am Veranstaltungstag zwischen 17.00 und 21.15 Uhr mit dem
Pkw nicht erreicht bzw. verlassen werden:
- Kramgasse / Nördl. Münsterplatz / Paradiesgasse / Engelgasse
- Pfluggasse / Bärengasse / Breite Gasse / Greifengasse / Kornhausgasse
- Hafenbad / Frauengraben / Rosengasse (zw. Greifengasse u. Hafenbad)
- Büchsengasse / Hinter dem Brot
- Südl. Münsterplatz / Brautgasse

Außerdem bestehen Halteverbote ab 16.00 Uhr in folgenden Straßen:
- Hafenbad (zw. Hafengasse u. Frauengraben)
- Breite Gasse / Hinter dem Brot
- Kartoffelmarkt / Kramgasse / Schuhhausgasse / Frauengraben
- Bärengasse / Kornhausgasse (zw. Breite Gasse u. Greifengasse)
- Rosengasse (zw. Greifengasse u. Hafenbad)

Wenn Sie am Veranstaltungstag in diesem Zeitraum Ihr Fahrzeug benötigen, bitten wir Sie dieses
außerhalb der gesperrten Bereiche zu parken.
Weitere Informationen zum 11. Ulmer Frauenlauf gibt es telefonisch unter 0731/ 25062006.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Veranstaltung, wenn Sie nicht
sowieso als Läuferin am Start sind, dann vielleicht als Zuschauer um die Teilnehmerinnen anzufeuern.
Ihr Team vom Ulmer Frauenlauf

Ergebnisse

Hier geht's zu den Ergebnissen der letzten Jahre:

Ergebnisse 2022

Ergebnisse 2021

Ergebnisse 2020