03. Juli 2026

2000 Euro aus den Einnahmen des Frauenlaufs 2019 werden an das Projekt „Empowerment Frauen“ gespendet

Beur­er-Stiftung: Unter­stützung des Pro­jek­ts „Empow­er­ment Frauen“ an ver­schiede­nen Stan­dorten der „Hoff­nung­shäuser“

Die Beur­er-Stiftung ist eine gemein­nützige Stiftung mit Sitz in Ulm. Aktuelle Förder­schw­er­punk­te liegen im Bere­ich der Bil­dung und Aus­bil­dung von bedürfti­gen Kindern, Jugendlichen und Frauen.
Mit dem Pro­jekt „Empow­er­ment Frauen“ an ver­schiede­nen Stan­dorten der „Hoff­nung­shäuser“ der Hoff­nungsträger Stiftung unter­stützt die Beur­er-Stiftung die Inte­gra­tion von geflüchteten Frauen, die alleine oder mit ihren Fam­i­lien in den „Hoff­nung­shäusern“ Leon­berg, Esslin­gen, Bad Lieben­zell und Sin­sheim wohnen.

Die „Hoff­nung­shäuser“ ermöglichen inte­gra­tives Wohnen von Geflüchteten und Ein­heimis­chen. Das Ange­bot ist einge­bet­tet in ein bre­ites lokales Net­zw­erk ehre­namtlichen Engage­ments. Es trägt dazu bei, dass neu nach Deutsch­land gekommene Men­schen schnell heimisch wer­den und ein eigen­ständi­ges Leben führen können.

Ein Schlüs­sel hier­für ist der Zugang zur Sprach­förderung. Häu­fig sind es die Müt­ter, die mit und für ihre Kinder „neues“ Land betreten. Oft bleibt aber ger­ade ihnen dieser Zugang ver­wehrt. Es gibt wenige Ange­bote mit Kinder­be­treu­ung, und lange Anfahrtswege erschw­eren häu­fig die Teil­nahme. Viele der Frauen erfahren außer­dem eine mas­sive Verän­derung ihrer Rolle in dem verän­derten Umfeld. Deswe­gen braucht es für einen erfol­gre­ichen Entwick­lung­sprozess beson­dere Unter­stützung. Zusät­zlich gilt es, gemein­sam mit den Frauen indi­vidu­elle Qual­i­fizierungs- und Arbeits­mark­t­in­te­gra­tionswege zu erschließen, bzw. ihre Rolle in der Fam­i­lie zu stärken.

Mehr Infor­ma­tio­nen zur Beur­er-Stiftung und dem Pro­jekt „Empow­er­ment Frauen“ gibt es unter http://www.beurer-stiftung.de und http://www.beurer-stiftung.de/de/projekte/detail/empowerment-frauen.php